Oblomowerie
Oblomowerie Wenn etwas nicht getan, sondern lieber vor sich her geschoben wird, kann dies viele Ursachen haben. Über eine wird dabei am wenigsten gerne gesprochen: die Faulheit. Dabei ist gerade … Weiterlesen
Vorsicht: In diesem Blog zu stöbern kann eine besonders interessante Form des Aufschiebens sein!
Im günstigeren Falle finden Sie hier aber auch genau den Anstoß, mit dem Ihr Aufschieben zu seinem natürlichen Ende kommt.
Oblomowerie Wenn etwas nicht getan, sondern lieber vor sich her geschoben wird, kann dies viele Ursachen haben. Über eine wird dabei am wenigsten gerne gesprochen: die Faulheit. Dabei ist gerade … Weiterlesen
Manche und oft die hartnäckigen Prokrastinierer haben es eigentlich immer schon gespürt: Sie sind ausgefuchste, notorische Spieler. Ihr Spiel ist die Wette. Ob die Wette gegen die Deadline auf der … Weiterlesen
„Komm endlich mit dem A*** hoch!“ Wer jemals eine solche Aufforderung als ultimatives Anti-Prokrastinations-Mittel verabreicht bekam, war überzeugt, mit seiner Empörung Recht zu haben. „Nicht in die Pötte“ zu kommen, … Weiterlesen
In den Sog der Aufschieberei gerät man nicht selten, wenn wichtige Zeitkontingente geopfert werden, die dann für das Wichtige, Eigentliche nicht mehr zur Verfügung stehen. Ist es die eigene Ablenkbarkeit, … Weiterlesen
Der Drang zum Aufschieben entsteht häufig „reflexartig“, was sagen will, dass die Begegnung mit einem Gedanken mit einem Gefühl oder mit einer Sinneswahrnehmung spürbar oder sublim das Aufschieben praktisch unaufhaltsam … Weiterlesen