Too important to procrastinate
Too important to procrastinate oder doch “too big to be done”? Manchmal glauben wir, manches sei so wichtig, dass es niemals aufgeschoben werden könnte – und irren uns eins ums … Weiterlesen
Too important to procrastinate oder doch “too big to be done”? Manchmal glauben wir, manches sei so wichtig, dass es niemals aufgeschoben werden könnte – und irren uns eins ums … Weiterlesen
Stell dir folgende Filmszene vor: Die Wilson- Brüder Jim und Jack kommen von einem langen und staubigen Ritt zurück in ihr Städchen am Fuße der Blauen Berge, wo sie auch … Weiterlesen
Aus therapeutischer Sicht ist Prokrastination die Folge einer maladaptiven sekundären Emotion nach Aktivierung einer adaptiven primären Emotion Ein Aufschiebeverhalten geschieht angesichts einer konfliktbedrohten Situation und aus dem Wiedererahnen einer früheren … Weiterlesen
Um den Drang zum Aufschieben besser steuern zu können, sollten Sie seine Auslöser oder Ursachen zu kennen und verstehen. Hierzu ist unser Selbst-Analyse-Verfahren LEDZ GO!© hilfreich. Der LEDZ GO!©-Scan wird … Weiterlesen
Wann ging das los mit dem Prokrastinieren? Klient A: „Seit einigen Wochen bekomme ich nichts mehr erledigt. Ich kenne das sonst überhaupt nicht von mir!“, Klient B: „Bei mir fing … Weiterlesen