Prokrastination

das gelegentliche Vertagen, regelmäßige Vor-sich-her-Schieben, chronische oder auch pathologische Aufschieben

 

Nicht immer geht alles leicht von der Hand. Trotzdem gehen wir es an, und wir kriegen es meist auch hin. Aber manchmal sind da sind Themen, denen wir uns immer wieder neu entziehen. Bei denen wir trotz allen guten Willens nicht weiter kommen. Dann retten wir uns ins Aufschieben, ins Vertagen und Prokrastinieren. Und finden aus dieser Sackgasse nicht wieder heraus.

Wenn wir uns an private Vorhaben und Aufgaben, berufliche Entwicklungen oder herausfordernde Ausbildungs-Projekte nicht heranwagen, und sie auf der langen Bank dauerhaft verhungern lassen, braucht es ein tieferes Verständnis, vielleicht einen ganz neuen Anstoß und ein Konzept, das nicht wie gehabt zum x-ten Male erfolglos gegen den Aufschiebereflex ankämpft, sondern

das konstruktiv und langfristig die Erfahrung der Prokrastination zu Ihrem Nutzen verwandelt:

das pro-cras-Konzept

 

Ein unverbindliches, kostenfreies → Orientierungsgespräch  für Prokrastinierende und Mitbetroffene können Sie hier vereinbaren:

 

Tel. fix: 0211 999 1656

Tel. mobil: 01520 988 7 966

E-Mail: info@pro-cras.de

 

 


pro-cras-Konzept und LEDZ GO©-Scan

Das pro-cras-Konzept ist ein methodischer Weg, sich von ungewollten Aufschiebegewohnheiten zu lösen. 

Dem pro-cras-Konzept liegt die Beobachtung zugrunde, dass jede Entscheidung zum Jetzt-oder-später-Tun nicht dem einen autoritären Diktat des Willens folgt, sondern stets einer "demokratischen" Entscheidungsfindung seitens aller systemischer Handlungs- und Entscheidungs-Mitträger. 

Deswegen steht vor allem die Regulation der unbeachteten Prokrastinations-Trigger im Fokus der pro-cras-Interventionen.     

Prokrastinieren wird dabei als eine Nachricht wahrgenommen, als eine wortlose Sprache, die von einer Notlage erzählt, und die übersetzt, aber ganz sicherlich nicht bekämpft sein will, um verstanden zu werden.

Der LEDZ GO!©-Scan ist unser Analysetool, das die Prokrastinations-Trigger zugänglich und neutralisierbar macht. 

LEDZ GO!© ist zentrales Instrument in unserer täglichen Praxisarbeit und ebenso hilfreich für die persönliche  Selbstanwendung

Peter Nellen, Heilpraktiker für Psychotherapie und ECA-zertifizierter Coach

Prokrastination hat zwei starke „Bringer“-Seiten, die wir kennen sollten:

  • Sie kann uns „um“bringen, und zwar um unsere Pläne, um unser Weiterkommen, unseren Erfolg, unsere Zukunft;
  • Und sie kann uns „weiter“bringen, wenn wir verstehen lernen, für was sie steht, und was sie uns mitteilt. Dann ist Prokrastination ein sprudelnder Quell von Informationen, die wir nutzbringend verwenden können. Für uns, für unser Projekt und alle, die damit verbunden sind.

Methodisch geht es zunächst darum, dass wir

  • die prinzipiellen Unterschiede zwischen den Prokrastinationsformen im Privatleben, in beruflichem Kontext und in Lernsituationen berücksichtigen,
  • die alltagstypischen Prokrastinations-Auslöser zugänglich zu machen und die blockierten Situationen für neue Handlungsimpulse zu öffnen,
  • zugleich das Persönlichkeitsgerüst der Betroffenen zu stützen und zu stärken, so dass die äußerlich und innerlich stagnierenden Prozesse wieder in Gang kommen können.

 

pro – cras ist wichtig

  • Wenn Du Erledigungen oder Projekte nicht anfangen, nicht durchziehen oder nicht abschließen kannst
  • wenn Du Entscheidungen vor Dir her schiebst, und Dich deswegen unwohl fühlst
  • wenn Dein Aufschieben bereits Deine private, berufliche oder finanzielle Situation in Gefahr bringt.

pro – cras bietet sich an

  • Wenn Du aus der Prokrastinations-Schleife nicht herauskommst
  • wenn es vorsorglichen Beratungsbedarf gibt
  • wenn Du ein Trainings- und Selbsthilfe-Tool suchst.

pro – cras kümmert sich um → Mitbetroffene

  • Wenn Du als Angehörige oder Mitbetroffener in die Folgen von Prokrastination einbezogen bist.

 

pro – cras ist Innovation

  • Es hilft Dir, den Aufschiebedrang zu nutzen, anstatt ihn zu bekämpfen.
  • Es bedeutet eine neu gedachte ‚Beziehungsarbeit‘ zwischen Dir und Deinem Projekt
  • und verbindet dafür bewährte Psychotherapie mit moderner Change-Theorie.

pro – cras ist doppelter Gewinn

  • Du löst Dein aktuelles Aufschiebe-Problem und
  • Du verfügst künftig über ein Tool, das Dir auch bei jedem natürlichen Drang zum Aufschieben nützlich sein wird.

pro – cras unterstützt Dich

  • Immer, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen
  • wenn verwirrende Gefühlslagen Dich verunsichern und blockieren
  • wenn Du mehr Bewusstheit und Achtsamkeit in Dein Leben bringen möchtest.

Du erreichst mich:
persönlich in Düsseldorf
online über SKYPE, MS Teams, Zoom
telefonisch fix: +49 (0)211 999 1656 und mobil: +49 (0)1520 988 7 966

Avec pro-cras, je propose mon soutien pour toutes les formes de blocage de l’action et de procrastination, également en français!

Mes prestations en langue française ...
  • Je donne mes consultations en allemand et en français.
  •  Elles se font en présentiel ou par téléphone ou en ligne.
  • Un premier entretien d’orientation est gratuit et sans aucune obligation. Appelez et recevez votre rendez-vous – si vous le souhaitez déjà dans les 48 heures qui suivent.

Ein erstes →Orientierungsgespräch ist ohne Kosten und ohne weitere Verpflichtung. Wir vereinbaren einen Termin für das Orientierungsgespräch schon im Laufe der nächsten 48 Stunden.

Und wenn es Angst wäre?

Auf einer ganz eigenen Bühne spielen Ängste eine zentrale Rolle beim Entstehen des Drangs zum Aufschieben … mehr

Der LEDZ GO!© -Scan

steht am Anfang der Prokrastinations-Veränderung und hilft dabei, den Reflex zum Aufschieben zu beherrschen … mehr

„Keine Lust …“? Das falsche Argument!

Oft beginnt Prokrastinieren mit diesem Gedanken: „Keine Lust!“ Oder ist ein Gefühl? Oft ist das gar nicht so klar, weil wir es nicht genau identifizieren können … mehr

Prokrastinieren ist keine Privatsache

Prokrastinieren belastet einen selber, aber auch die Angehörigen, Freunde und Arbeitskollegen. Die leiden unter den Prokrastinationslügen … mehr

 

Unerledigtes Horten

Das  unaufhaltsame Vor-sich-her-Schieben nötiger Erledigungen und Entscheidungen kann manchmal die Form eines pathologischen Hortens annehmen … mehr

E-Mail: info@pro-cras.de

Tel. fix: +49 (0)211 999 1656

Tel. mobil: +49 (0)1520 988 7 966