Hilfe bei Prokrastination, Aufschiebe-Gewohnheit und Entscheidungsblockade
pro – cras
pro – cras ist ein bewährtes 3-fach-Konzept zur Lösung von Aufschiebegewohnheiten und Prokrastination
Wir kennen die Erfahrung, dass Prokrastination stärker ist als jede Vernunft, schwer zu überwinden, und schnell wieder präsent, wenn man glaubt, sie im Griff zu haben.
Mit dem pro-cras-Konzept haben wir einen multimodalen Weg entwickelt, mit dem Du jeden aufkommenden Drang zu prokrastinieren selbständig steuern und kontrollieren kannst,
- praxisorientiert: mit LEDZ GO!©, dem Analyse-Tool für Deine Aufschiebe-Trigger
- zielgerichtet: damit Du wirklich willst, was Du willst
- neuorientierend: falls Du Dich zu sehr ans Prokrastinieren gewöhnt hast.
Krise und Zeitenwende drängen überall, und immer noch sollen Vertagen, Aufschieben und Prokrastinieren als übliche Verzögerungstaktik herhalten? Nur weil wir nicht wussten, wie man Aufschieberei nachhaltig überwindet? Und weil uns nicht klar war, dass die alten Tipps und Tricks die "Aufschieberitis" nur verschlimmerten, während nachhaltige Lösungen nicht ernsthaft weiterentwickelt wurden? Das pro-cras-Konzept ermöglicht es, den Aufschiebereflex bei Bedarf und selbständig zu überwinden.
Kontakt
Tel. fix: 0211 9991656
Tel. mobil: 01520 9887966
E-Mail: info@pro-cras.de
Peter Nellen, Heilpraktiker für Psychotherapie und ECA-zertifizierter Coach und Berater mit Themenschwerpunkt Prokrastination:
Aufschiebeverhalten und Prokrastinieren werden nur dann nachhaltig überwunden, wenn sie an ihren unterschiedlichen Ausgangspunkten verstanden werden:
- auf der realitäts- und praxisbezogenen Ebene,
- dort, wo Dein Wille nicht das wiil, was Du willst,
- im jeweils geltenden systemischen Kontext,
- als ein ebenso geistiges wie neurobiologisches Phänomen.
pro – cras ist wichtig
- wenn Du Erledigungen oder Projekte nicht anfangen, nicht durchziehen oder nicht abschließen kannst,
- wenn Du Entscheidungen vor Dir her schiebst, und Du Dich deswegen unwohl fühlst,
- wenn Dein Aufschieben bereits Deine private, berufliche oder finanzielle Situation in Gefahr bringt.
pro – cras bietet sich an
- wenn Du aus der Prokrastinations-Schleife nicht herauskommst,
- wenn es vorsorglichen Beratungsbedarf gibt,
- wenn Du ein Trainings- und Selbsthilfe-Tool suchst.
pro – cras kümmert sich um Mitbetroffene
- wenn Du als Angehöriger oder Mitbetroffene den Folgen von Prokrastination ausgesetzt bist.
pro – cras ist Innovation
- Es versteht es, hilfreiches Aufschieben zu nutzen,
- und dem schädlichen Aufschieben entgegenzuwirken
- Denn es verbindet moderne Coaching-Ansätze mit bewährter psychotherapeutischer Methodik.
pro – cras ist doppelter Gewinn
- Du löst Dein aktuelles Aufschiebe-Problem, und
- Du verfügst künftig über ein Tool, das Dir auch bei jedem künftigen Drang zum Aufschieben wieder nützlich sein wird.
pro – cras unterstützt Dich
- immer, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen,
- wenn verwirrende Gefühlslagen Dich verunsichern und blockieren,
- wenn Du mehr Bewusstheit und Achtsamkeit in Dein Leben bringen möchtest.
Du erreichst mich:
persönlich in Düsseldorf
online über SKYPE, MS Teams, Zoom
telefonisch fix: +49 (0)211 999 1656 und mobil: +49 (0)1520 9887966
Mit pro-cras biete ich Beratung, Coaching und Unterstützung bei allen Formen der Erledigungs- und Entscheidungsblockade
pro-cras vermittelt Resilienz
Resilienz ist für uns die Fähigkeit, sich dem Aufschieben nicht widerstandslos hinzugeben, auch wenn die Aufgabe unbequem oder schwierig erscheint … mehr
Mit LEDZ GO!© *)
Der LEDZ GO!©-Scan steht im Mittelpunkt der Prokrastinations-Auflösung und hilft dabei, den Reflex zum Aufschieben selbständig zu steuern … mehr
„Keine Lust …“? Das falsche Argument!
Oft beginnt Prokrastinieren mit diesem Gedanken: „Keine Lust!“ Oder ist ein Gefühl? Oft ist das gar nicht so klar, weil wir es nicht genau identifizieren können … mehr
Prokrastinieren ist keine Privatsache
Prokrastinieren belastet einen selber, aber auch die Angehörigen, Freunde und Arbeitskollegen. Die leiden unter den Prokrastinationslügen … mehr
Mit Geist und Körper
Um das wiederkehrende Prokrastinieren in den Griff zu bekommen, müssen wir es verstehen, und manchmal auch ganz handfest be“greifen“ … mehr