Prokrastinieren, 

der unbeherrschbare Drang zum Aufschieben, kann eine tiefgreifende Störung unseres produktiven Alltags bedeuten.

Wichtige Erledigungen werden verschoben und bleiben viel zu lange ungetan, auch wenn sie eigentlich gewollt werden. Jedoch innere Widerstände nicht erkannt und deswegen nicht entschärft werden können.

Ich zeige, wie mit dem pro-cras-Konzept und dem LEDZ-GO!©-Scan ein Aufschiebereflex auch nachhaltig aufgelöst werden kann.

Ein unverbindliches, kostenfreies → Orientierungsgespräch kannst Du/können Sie hier vereinbaren:

 

Tel. fix: 0211 999 1656

Tel. mobil: 01520 988 7 966

E-Mail: info@pro-cras.de

 

Das pro-cras-Konzept

Das pro-cras-Konzept nutzt ein breites Arsenal psychotherapeutischer und Coaching-Methoden, darunter auch das Prinzip der Psychologischen Umkehrung (nach Roger J. Callahan), um  gezielt die hartnäckige Aufschiebegewohnheit verstehbar und überwindbar zu machen. 

Der Wirksamkeit des Konzepts liegt die Beobachtung zugrunde, dass auch bei positivem Leistungswillen die Fähigkeiten zur Leistungserbringung in bestimmten Fällen nicht abrufbar sind. Sportler erleben das als unerwartetes Leistungstief, Menschen in ihren Erledigungs- oder Entscheidungsprozessen als einen unüberwindlichen und wiederkehrenden Drang zum Aufschieben, und als eine unerklärliche Außerkraftsetzung ihrer Willenskraft. 

Eine solche Blockierung des kreativen oder produktiven Prozesses ist das Ergebnis intrapsychischer Kontroll- und Schutzmechanismen mit den Ziel einer Unterbrechung oder Umkehrung der Erledigungsroutinen. Mit dem Erreichen einer kritischen Grenze ist eine positive Entscheidung und Fortführung nicht mehr möglich und wird auf später vertagt. 

Mit LEDZ GO!© haben wir zudem ein Analysetool entwickelt, das für die Überwindung des Aufschiebereflexes im Rahmen unserer täglichen Praxisarbeit, aber auch für die persönliche Eigenanwendung zielführend nutzbar ist, um auch einen künftigen Drang zum Aufschieben in den Griff zu bekommen.. 

Peter Nellen, Heilpraktiker für Psychotherapie und ECA-zertifizierter Coach

Ich mache die Erfahrung,

  • dass hartnäckiges Prokrastinieren sich nicht einfach weg“tricksen“ lässt. 
  • Prokrastinieren will verstanden werden. Wenn uns das gelingt, kann es uns in unseren Vorhaben sehr nützlich werden.

Mein methodischer Weg:

  • die alltagstypischen Prokrastinations-Auslöser aufdecken und die blockierten Situationen für neue Handlungsimpulse zugänglich machen,
  • zugleich den Persönlichkeitstil der Betroffenen stützen und stärken, so dass die äußerlich und innerlich stagnierenden Prozesse wieder in Gang kommen können.

 

pro – cras ist wichtig

  • Wenn Du Erledigungen oder Projekte nicht anfangen, nicht durchziehen oder nicht abschließen kannst
  • wenn Du Entscheidungen vor Dir her schiebst, und Dich deswegen unwohl fühlst
  • wenn Dein Aufschieben bereits Deine private, berufliche oder finanzielle Situation in Gefahr bringt.

pro – cras bietet sich an

  • Wenn Du aus der Prokrastinations-Schleife nicht herauskommst
  • wenn es vorsorglichen Beratungsbedarf gibt
  • wenn Du ein Trainings- und Selbsthilfe-Tool suchst.

pro – cras kümmert sich um → Mitbetroffene

  • Wenn Du als Angehörige oder Mitbetroffener in die Folgen von Prokrastination einbezogen bist.

 

pro – cras ist Innovation

  • Es hilft Dir, den Aufschiebedrang zu nutzen, anstatt ihn zu bekämpfen.
  • Es bedeutet eine neu gedachte ‚Beziehungsarbeit‘ zwischen Dir und Deinem Projekt
  • und verbindet dafür bewährte Psychotherapie mit moderner Change-Theorie.

pro – cras ist doppelter Gewinn

  • Du löst Dein aktuelles Aufschiebe-Problem und
  • Du verfügst künftig über ein Tool, das Dir auch bei jedem natürlichen Drang zum Aufschieben nützlich sein wird.

pro – cras unterstützt Dich

  • Immer, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen
  • wenn verwirrende Gefühlslagen Dich verunsichern und blockieren
  • wenn Du mehr Bewusstheit und Achtsamkeit in Dein Leben bringen möchtest.

Du erreichst mich:
persönlich in Düsseldorf
online über SKYPE, MS Teams, Zoom
telefonisch fix: +49 (0)211 999 1656 und mobil: +49 (0)1520 988 7 966

Mit pro-cras biete ich Beratung, Coaching und Unterstützung bei allen Formen der Erledigungs- und Entscheidungsblockade

Mes prestations en langue française ...
  • Je donne mes consultations en allemand et en français.
  •  Elles se font en présentiel ou par téléphone ou en ligne.
  • Un premier entretien d’orientation est gratuit et sans aucune obligation. Appelez et recevez votre rendez-vous – si vous le souhaitez déjà dans les 48 heures qui suivent.

Ein erstes →Orientierungsgespräch ist ohne Kosten und ohne weitere Verpflichtung. Wir vereinbaren einen Termin für das Orientierungsgespräch schon im Laufe der nächsten 48 Stunden.

Und wenn es Angst wäre?

Auf einer ganz eigenen Bühne spielen Ängste eine zentrale Rolle beim Entstehen des Drangs zum Aufschieben … mehr

Der LEDZ GO!© -Scan

steht am Anfang der Prokrastinations-Veränderung und hilft dabei, den Reflex zum Aufschieben zu beherrschen … mehr

„Keine Lust …“? Das falsche Argument!

Oft beginnt Prokrastinieren mit diesem Gedanken: „Keine Lust!“ Oder ist ein Gefühl? Oft ist das gar nicht so klar, weil wir es nicht genau identifizieren können … mehr

Prokrastinieren ist keine Privatsache

Prokrastinieren belastet einen selber, aber auch die Angehörigen, Freunde und Arbeitskollegen. Die leiden unter den Prokrastinationslügen … mehr

 

Unerledigtes Horten

Das  unaufhaltsame Vor-sich-her-Schieben nötiger Erledigungen und Entscheidungen kann manchmal die Form eines pathologischen Hortens annehmen … mehr

E-Mail: info@pro-cras.de

Tel. fix: +49 (0)211 999 1656

Tel. mobil: +49 (0)1520 988 7 966