Neue Strategien der Selbststeuerung bei
Prokrastination, Aufschieben und Horten von Erledigungen und Entscheidungen
Prokrastination frustriert Dich beim Lernen, bremst Dich beruflich aus, und steht Deinen privaten Wünschen im Weg?
Vielleicht kämpfst Du schon lange und ohne nachhaltigen Erfolg gegen den Aufschiebereflex an?
Mit einem kostenfreien → Orientierungsgespräch findest Du heraus, wie pro-cras Dir hilft, damit Du nicht mehr prokrastinieren musst. Vereinbare hier Deinen Termin:
Tel. fix: 0211 999 1656
Tel. mobil: 01520 988 7 966
E-Mail: info@pro-cras.de
pro-cras ist ein bewährtes psychotherapeutisches und Coaching-Konzept spezialisiert auf das Prokrastinieren, Aufschieben und Horten von Erledigungen ("Projekten") und Entscheidungen effizient mit einem starken LEDZ GO!©-Analyse-Tool und einer breit aufgestellten, schulenübergreifenden Methodik
Prokrastinieren Auch wenn wir es nicht immer merken: Wir stehen unter einem ständigen Optimierungsdruck. Mit jeder neuen Aufgabe und Entscheidung sehen wir uns aufgefordert, zu wissen und pünktlich abzuliefern, worauf es ankommt. Und haben neben den Dead-lines auch noch ein permanentes Grundrisiko im Nacken, das wir gerne in sicherem Abstand vor uns herschieben. Prokrastination ist also die Beschreibung Deiner ungeklärten und widersprüchlichen Beziehung zu Erledigungen und "Projekten", die Dir irgendwie wichtig sind, und die Du trotzdem immer wieder auf "morgen" vertagst. Einer Beziehung, der mit organisatorischen Mitteln wie etwa einer Pomodoro-Technik oder einer noch ausgefeilteren To-do-Liste allein noch nicht geholfen ist. Prokrastinieren geschieht gegen Deinen Willen. Deswegen möchtest Du damit aufhören. Vielleicht auch, weil es Dich und Dein Projekt schädigt, und all die anderen, die damit zu tun haben. Und weil es schon viel zu lange "Fünf vor Zwölf" ist. Mit der Aufschieberei dauerhaft Schluss zu machen war bisher schwierig. Der Aufschiebereflex sitzt tief und setzt sich immer wieder durch. Das ist frustrierend, aber verständlich. Schließlich ist das Aufschieben Deine Rettungsleine, die Du ziehen konntest, wann immer Dir ein Thema unbequem wurde – und die soll jetzt einfach wegfallen? pro-cras Wenn Du nicht mehr prokrastinieren willst, werden wir uns zunächst um seine Gründe kümmern. Nicht, weil wir ihnen etwas vorzuwerfen hätten – im Gegenteil: Wir gehen Deiner Prokrastination auf den Grund, weil sie uns zeigen wird, wie es ohne sie gehen kann! Unsere intensive Arbeit an der Prokrastination hat uns verstehen lassen, dass sie zu uns spricht, sie sich mitteilt. Sie sendet deutliche Signale über alle Kanäle: den Körper, die Gefühle, den Geist. Es liegt an uns, sie wahrzunehmen, zu verstehen und umzusetzen. Hierfür haben wir ein Analyse-Tool entwickelt, das auf diesen drei Ebenen die Sprache Deiner Prokrastination entschlüsselt: Es heißt LEDZ GO!©, was für die sieben Wurzeln eines ungehinderten Erledigens steht. LEDZ GO!© führt uns nicht nur zur klaren inneren und äußeren Verortung des Problems, es weist uns den direkten Weg zu seiner Lösung. Das macht unsere Arbeit an der Prokrastination konzentriert, effizient und nachhaltig. Das Ziel ist ja schließlich, dass Du künftig frei und bewusst Deine Projekte entscheidest, anfängst, durchhältst und zuende bringst.
Wann ist Prokrastinieren normal, und wann → pathologisch? Und was hat das pathologische Horten*) damit zu tun?
Peter Nellen, Heilpraktiker für Psychotherapie und ECA-zertifizierter Coach mit Themenschwerpunkt Prokrastination:
Aufschiebereflexe und Prokrastinieren lösen sich manchmal sehr schnell, sobald die unerkannten Fehlstellungen auf der praktischen Ebene korrigiert sind. Manchmal werden sie erst dann veränderbar, wenn sie verstanden und genutzt werden
- als neurologische,
- als emotionale, mentale,
- lebensgeschichtliche, insgesamt
- als bedeutende Impulsgeber.
Dann aber wird Deine Prokrastination zu Deiner Verbündeten, und das Problem zur Lösung.
pro – cras ist wichtig
- Wenn Du Erledigungen oder Projekte nicht anfangen, nicht durchziehen oder nicht abschließen kannst
- wenn Du Entscheidungen vor Dir her schiebst, und Dich deswegen unwohl fühlst
- wenn Dein Aufschieben bereits Deine private, berufliche oder finanzielle Situation in Gefahr bringt.
pro – cras bietet sich an
- Wenn Du aus der Prokrastinations-Schleife nicht herauskommst
- wenn es vorsorglichen Beratungsbedarf gibt
- wenn Du ein Trainings- und Selbsthilfe-Tool suchst.
pro – cras kümmert sich um → Mitbetroffene
- Wenn Du als Angehörige oder Mitbetroffener in die Folgen von Prokrastination einbezogen bist.
pro – cras ist Innovation
- Es hilft Dir, den Aufschiebedrang zu nutzen, anstatt ihn zu bekämpfen.
- Es bedeutet eine neu gedachte ‚Beziehungsarbeit‘ zwischen Dir und Deinem Projekt
- und verbindet dafür bewährte Psychotherapie mit moderner Change-Theorie.
pro – cras ist doppelter Gewinn
- Du löst Dein aktuelles Aufschiebe-Problem und
- Du verfügst künftig über ein Tool, das Dir auch bei jedem natürlichen Drang zum Aufschieben nützlich sein wird.
pro – cras unterstützt Dich
- Immer, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen
- wenn verwirrende Gefühlslagen Dich verunsichern und blockieren
- wenn Du mehr Bewusstheit und Achtsamkeit in Dein Leben bringen möchtest.
Du erreichst mich:
persönlich in Düsseldorf
online über SKYPE, MS Teams, Zoom
telefonisch fix: +49 (0)211 999 1656 und mobil: +49 (0)1520 988 7 966
Mit pro-cras biete ich Beratung, Coaching und Unterstützung bei allen Formen der Erledigungs- und Entscheidungsblockade
pro-cras vermittelt Resilienz
Resilienz ist für uns die Fähigkeit, sich dem Aufschieben nicht widerstandslos hinzugeben, auch wenn die Aufgabe unbequem oder schwierig erscheint … mehr
Mit LEDZ GO!© *)
Der LEDZ GO!©-Scan steht im Mittelpunkt der Prokrastinations-Auflösung und hilft dabei, den Reflex zum Aufschieben selbständig zu steuern … mehr
„Keine Lust …“? Das falsche Argument!
Oft beginnt Prokrastinieren mit diesem Gedanken: „Keine Lust!“ Oder ist ein Gefühl? Oft ist das gar nicht so klar, weil wir es nicht genau identifizieren können … mehr
Prokrastinieren ist keine Privatsache
Prokrastinieren belastet einen selber, aber auch die Angehörigen, Freunde und Arbeitskollegen. Die leiden unter den Prokrastinationslügen … mehr
Mit Geist und Körper
Um das wiederkehrende Prokrastinieren in den Griff zu bekommen, müssen wir es verstehen, und manchmal auch ganz handfest be„greifen“ … mehr