Wen stört’s?
An dieser Frage entscheidet es sich oft, ob ein Aufschiebeverhalten so bleiben darf oder nicht. Wenn es nur andere stört ohne jedes negative Feedback auf die Aufschieber, dann hat es … Weiterlesen
Vorsicht: In diesem Blog zu stöbern kann eine besonders interessante Form des Aufschiebens sein!
Im günstigeren Falle finden Sie hier aber auch genau den Anstoß, mit dem Ihr Aufschieben zu seinem natürlichen Ende kommt.
An dieser Frage entscheidet es sich oft, ob ein Aufschiebeverhalten so bleiben darf oder nicht. Wenn es nur andere stört ohne jedes negative Feedback auf die Aufschieber, dann hat es … Weiterlesen
Wenn auch die Praxis-Statistik zeigt, dass Frauen unter den Prokrastinations-Klienten die Mehrheit darstellen, so kann man daraus keine Aussagen über die Prävalenz dieser Störung ableiten. Belegen doch verschiedenen Studien, dass … Weiterlesen
Wer unter Zuhilfenahme von Computer und Intenet gerade an seiner Hausarbeit schreibt, lässt sich gerne und leicht ablenken durch die endlosen informativen und kommunikativen Möglichkeiten, die das Medium bietet, und … Weiterlesen
Procrastination et paresse ? C’est sans doute la raison pour laquelle le sujet est encore si tabou: associée à tort à de la paresse ou de la négligence, la procrastination … Weiterlesen
Wer aufschiebt, tut dies oft nicht einfach, weil ihm das Thema, die Aufgabe und die Folgerungen widerstreben. Im Grunde tut er es aus seiner tiefen Angst heraus, mit diesen inneren … Weiterlesen