Kairophobie (Entscheidungsangst)
„Phobie“ nennt man eine Furcht, die zwar intensiv beängstigend empfunden wird, aber im Gegensatz zur gesunden Angst objektiv nicht begründbar ist. „Kairos“ war bei den alten Griechen der Gott des … Weiterlesen
Vorsicht: In diesem Blog zu stöbern kann eine besonders interessante Form des Aufschiebens sein!
Im günstigeren Falle finden Sie hier aber auch genau den Anstoß, mit dem Ihr Aufschieben zu seinem natürlichen Ende kommt.
„Phobie“ nennt man eine Furcht, die zwar intensiv beängstigend empfunden wird, aber im Gegensatz zur gesunden Angst objektiv nicht begründbar ist. „Kairos“ war bei den alten Griechen der Gott des … Weiterlesen
Was die Existenzberechtigung der Prokrastination so radikal in Frage stellt, ist bei aller genüssliche Momentanentspannung ihre Aussicht auf Selbstzerstörung und der Unumkehrbarkeit. Diese beiden Eigenschaften wenden sich ebenso gegen den … Weiterlesen
Manche Menschen meinen ja, Prokrastination sei so wichtig wie ein Kropf: Sie irren. Natürlich wäre uns die Welt angenehmer, wenn alles glatt von der Hand liefe, und Blockaden stehen dem … Weiterlesen
Was ist Prokrastination? In Abgrenzung zu den rational begründbaren, strategisch sinnvoll eingesetzten Handlungsverzögerungs- und Aufschiebetaktiken liegt Prokrastination dann vor, wenn im Rahmen eines insgesamt gewünschten oder gebilligten Vorhabens bestimmte negativ … Weiterlesen
Tabu-Falle 1: Prokrastination In einer auf Zielerfüllung und Effizienz ausgerichteten Welt ist Zögerlichkeit, Aufschieben, „Prokrastinieren“ ein besonders gefürchtetes Tabu, eine „Schwäche“, für die jeder anfällig ist, und die dafür umso … Weiterlesen