Prokrastination und Burnout
Prokrastination ist oft als Versuch zu sehen, dem nahen Burnout zu entkommen, oder den eingetretenen Burnout (und seine Ursachen) zu verleugnen. Für viele Menschen wird der Konflikt zwischen dem, was … Weiterlesen
Vorsicht: In diesem Blog zu stöbern kann eine besonders interessante Form des Aufschiebens sein!
Im günstigeren Falle finden Sie hier aber auch genau den Anstoß, mit dem Ihr Aufschieben zu seinem natürlichen Ende kommt.
Prokrastination ist oft als Versuch zu sehen, dem nahen Burnout zu entkommen, oder den eingetretenen Burnout (und seine Ursachen) zu verleugnen. Für viele Menschen wird der Konflikt zwischen dem, was … Weiterlesen
Angesichts einer Aufgabenerledigung, bei der es in besonderer Weise „darauf ankommt“ (was durchaus sehr individuell begründet sein kann), neigen Menschen dazu, eine eigentlich überflüssige innere Spannung aufzubauen, die sie empfindlich … Weiterlesen
Das Nicht-Erledigen eines Auftrags kann als Ungehorsam, stiller Widerstand oder offene Rebellion verstanden werden – und ist oft auch so gemeint (wenn auch nicht immer so benannt). Seine Zeit der … Weiterlesen
LEDZ GO!© zielt keineswegs vorrangig auf unterschwellige oder tiefenpsychologisch auszulotende seelische Abgründe, sondern leitet den Blick auf recht banale, dennoch oft nicht berücksichtigte Alltäglichkeiten. Unsere Bereitschaft zum sach- und termingerechten … Weiterlesen
Irgendwo zwischen Aktionismus und Prokrastination Nicht leicht zu beantworten ist die Frage, wann etwas erledigt werden sollte. Ebenso wie bei dem „Ob überhaupt“ kommt es hier in erster Linie auf … Weiterlesen