Immer einen Trumpf auf der Hand.
Aufschieben bietet sich immer dann als Handlungsersatz an, wenn man den Glauben in das Vorhaben verloren hat, oder keinen Sinn darin sieht, oder keine echte Handhabe hat. Wenn die Widerstände … Weiterlesen
Vorsicht: In diesem Blog zu stöbern kann eine besonders interessante Form des Aufschiebens sein!
Im günstigeren Falle finden Sie hier aber auch genau den Anstoß, mit dem Ihr Aufschieben zu seinem natürlichen Ende kommt.
Aufschieben bietet sich immer dann als Handlungsersatz an, wenn man den Glauben in das Vorhaben verloren hat, oder keinen Sinn darin sieht, oder keine echte Handhabe hat. Wenn die Widerstände … Weiterlesen
Vor einiger Zeit lernte ich einen älteren aber immer noch rundum interessierten Herrn kennen, der darüber klagte, dass er seit 4 (vier) Jahren ein Auto kaufen wollte und sich bis … Weiterlesen
Die Kunst des Krieges ist eines der großen Werke des italienischen Philosophen Nicoló Macchiavelli. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand immer die virtù, also Willenskraft und Tatendrang des Menschen, mit denen … Weiterlesen
Das klingt hart, zugegeben. Erst recht, weil sich der Prokrastinierer ja eher als Opfer sieht: Opfer der widrigen Umstände, der zu engen Termine, der Ängste und lähmenden Emotionen. Sie alle … Weiterlesen
Prokrastination, das ist die Scheu, sich jetzt und bedingungslos einer ungeliebten Tätigkeit zu widmen, die erfahrungsgemäß an Empfindungen und Erinnerungen gebunden ist. Diese wiederum sind oft in ganz bestimmten Situationen … Weiterlesen