Tipp 3: (Wie) essen Sie Kröten?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Kröte schlucken. Wäre es dann hilfreich, sie vorher lange anzugucken!
Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Kröte schlucken. Wäre es dann hilfreich, sie vorher lange anzugucken!
Wir erleben unsere Welt stets 4-dimensional: Aus Länge, Breite und Höhe („3D“) erkennen wir das Volumen dessen, was wir „anpacken“. Die 4. Dimension, die Zeit, bestimmt den Prozessablauf, Information angehäuft, etwas begonnen und … Weiterlesen
Was auch immer Sie aufschieben: es ist deswegen noch längst nicht wirklich aus Ihren Erledigungsvorhaben, und erst recht nicht aus Ihrem Kopf gestrichen. Es ist weder getan, noch haben Sie … Weiterlesen
Über- oder Unterforderung, Mehrfachbelastungen, zu viel oder zu wenig Flexibilität, unklare Anweisungen und Kompetenzen, Arbeitsplatzunsicherheit, mangelndes Vertrauen, fehlende Anerkennung, emotionale und körperliche Erschöpfung … Die Liste der typischen Frustrationen am … Weiterlesen
In der Regel bedeutet ein „Aber“, dass das davor Genannte nicht länger gelten, sondern ersetzt werden soll durch etwas Anderes. Tauschen Sie jetzt das „Aber“ gegen ein „Und“, so geschieht etwas … Weiterlesen