Mit LEDZ GO!© aus der Prokrastination

"Erst wenn wir verstehen, wie und warum wir etwas tun, können wir zielgerichtet darangehen, es künftig besser zu machen."

 

Der LEDZ GO!©-Scan steht im Mittelpunkt der Prokrastinations-Auflösung und hilft dabei, den Drang zum Aufschieben selbständig zu steuern – klärend und lösungsfokussiert: vom Reflex zur Reflexion.

LEDZ GO!©: Ein schnell und wirkungsvoll einsetzbares Tool, das Dir konkrete Hinweise liefert, was Dir im Wege steht, und wie Du Dich wieder in Fluss bringst. Damit Du den Teufelskreis der Prokrastination durchbrichst, bevor die Deadline zur Todeslinie wird.

LEDZ GO!© hilft dabei, dass nicht mehr der äußere Druck, die Strafandrohung oder der unfreiwillige Verzicht auf Lebensfreude Deinen Drang zum Aufschieben steuert, sondern künftig nur noch Du selber!

LEDZ GO!© ist:

  • Analyse („Scannen“)

  • Wiederherstellung („Integrieren“) und

  • Dynamisierung („Agieren“)

des im Aufschiebe-Reflex blockierten Handlungsimpulses.

Du hast es ja an Dir selbst bemerkt: Bevor das kraftlose "keine Lust jetzt" sich durchsetzen konnte, war da ein durchaus motivierter Handlungsimpuls, wie er Dich auch sonst immer begleitet. Ausgerechnet dieser einen Thematik lässt er Dich im Stich. Warum gerade dieser Moment so anfällig ist, und wie Du ihm zu neuer Dynamik verhilfst, findest Du mit LEDZ GO!©.

LEDZ GO!© lässt Dich herausfinden, wie Du mit diesem leicht anzuwendenden Tool Deine inneren und äußeren Saboteure identifizierst, und wie Du sie zu Deinen stärksten Verbündeten machst.

LEDZ GO!© ist eine integrative und im Praktischen verankerte Methode zum Verständnis und zur aktiven Nutzung des inneren Alarmsystems „Prokrastination“.

LEDZ GO!© ist auch das Tool, das Du für Dich mitnimmst, und das Dir immer einsetzt, wenn der Reflex zum Aufschieben sich ankündigt.

Lerne das pro-cras-Konzept kennen, und versteh, wie Du mit LEDZ GO!© Dein eigenes Prokrastinieren zum wirkungsvollsten Instrument gegen Deine Zögerlichkeit machst. Und wie Du imstande wirst, mit den als problematisch empfundenen Aufschiebesituationen selbständig und sicher umzugehen. Jetzt, und künftig.

Fragen nach weiterführenden Informationen?

E-Mail: info@pro-cras.de, Tel. fix: 0211 9991656, Tel. mobil: 01520 9887966