So funktioniert pro-cras:
pro-cras ist lösungsfokussiert und kurzzeit-therapeutisch:
1. Wir verbinden zwei Veränderungswege:
Coaching: Praktische Anleitung zu Zeitmanagement, Organisation und Ordnung, Lerntechnik, Erhalt von Disziplin und Routinen, Aufmerksamkeit und Konzentration.
Psychotherapie: Zugewandte professionelle Unterstützung, wenn mentale oder seelische Ursachen besondere Beachtung verlangen.
2. Wir machen es so kurz und wirksam wie möglich:
Lösungsfokussiert: Die pro-cras-Intervention hat Deine prokrastinationsfreie Zukunft zum Ziel. Dabei unterstützt uns, was Du bereits als hilfreiche Ressourcen mitbringst, und was der kreative, unverstellte Blick nach vorn erst möglich macht.
Kurzzeit-therapeutisch: therapeutische Maßnahmen orientieren sich an Deiner aktuellen Situation. Was sich bisher in den Weg gestellt hat, werden wir dabei soviel thematisieren, wie es gerade „not-wendig“ ist.
pro-cras ist wirksam:
Die Wirksamkeit des pro-cras-Konzeptes beruht auf vier Grundgedanken:
- Prokrastination ist ein persönliches Selbstschutzprogramm, das sich auf die konkrete Person und den konkreten Einzelfall bezieht.
- Prokrastination zu bekämpfen macht keinen Sinn: Solange wir sie bekämpfen, können wir sie nicht loslassen.
- Prokrastination ist nicht Feindin, sondern Verbündete: Dann wird sie uns ihre Herkunft und ihre Los-Lösungswege mitteilen.
- Mit unseren projekt- und persönlichkeitsbezogenen Coaching- und psychotherapeutischen Tools entziehen wir der Prokrastination die Grundlage: Sie wird nicht mehr benötigt, da sie ihre Aufgabe erfüllt hat.
pro-cras ist Entwicklungsprozess:
Deine Pläne und Projekte jetzt oder später oder gar nicht anzugehen soll Deine Entscheidung sein. Damit Du sie aus eigenem Antrieb bewusst treffen kannst, bietet Dir pro-cras
- ein kostenloses →Orientierungsgespräch.
- Training der sensiblen Trigger
- Training der bewussten Handlungs-/ und Entscheidungsmoments
- Unterstützung in Ressourcen- Entwicklung, -Planung und -Einsatz.
*) Der LEDZ GO!©-Scan ist ein Analyse- und Indikator-Tool: Mit ihm werden die Prokrastinations-sensiblen Bereiche in Deinem Erledigungsstil und in Bezug auf das akut aufschiebegefährdete Projekt sichtbar und damit veränderbar gemacht.
pro-cras ist Methodik:
Analyse
- Vor-/Orientierungsgespräch
- Eigen- und Fremdanamnese
- LEDZ GO!©-Scan
- Mikroanalytisches Interview
Behandlung
- kognitive Verhaltens-Therapie (KVT)
- Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)
- systemische Strukturaufstellung
- Arbeit mit Glaubenssätzen und Überzeugungen
- Vagus-Arbeit nach Stephen W. Porges u.a.
- EMDR (bilaterale Hemisphärenstimulation nach Shapiro u.a.)
- kinesiologischer Myostatik-Test im wingwave®-Coaching
- Arbeit mit dem „Gegenwartsmoment“ nach Daniel N. Stern
- Mikroanalytisches Interview
- ggf. kunst- und musiktherapeutische Ansätze
Für weitere Informationen bieten wir Dir ein kostenfreies und unverbindliches Informations- und Orientierungsgespräch.
Kontakt: E-Mail: info@pro-cras.de, Tel. fix: 0211 999 1656, Tel. mobil: 01520 988 7 966