Peter Nellen, Heilpraktiker für Psychotherapie
Fachlicher Hintergrund
- Ausbildung und 20-jährige Ertrags-und Personalverantwortung im internationalen Bankgeschäft, danach
- Weiterbildung als Business- und Personal-Coach
- ECA-Coaching-Ausbildung
- Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie
- seit 2009 psychotherapeutische Heilpraxis in Düsseldorf
- seit 2010 Schwerpunktpraxis für Prokrastination, Hyperkrastination (generalisiertes/chronisches Aufschiebeverhalten) und Kairophobie (Entscheidungsblockade)
Qualifikation
- Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung gemäß HPG § 1 Abs. 1 (erteilt 2009)
- Ausbildung in Neuro-Psychologie und NLPe (Neurolinguistische Prozessentwicklung)
- ECA-Coach (zertifiziert 2007)
- EMDR-gestütztes Coaching
- Ressourcen-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Model (ZRM®)
- Neuroaffektive Psychotherapie
- Schwerpunktlegung auf die Überwindung von Aufschiebeverhalten:
- individuelles Aufschieben von Entscheidungen oder Erledigungen („Prokrastination“ = nicht überwindbares pathologisches und chronisches Aufschiebeverhalten und „Hyperkrastination“ = habituelles/verselbständigtes Aufschiebeverhalten)
- individuelle/kollektive Entscheidungsvermeidung (Kairophobie in Organisationen/Institutionen/Gremien)
Ergänzend
- Fortlaufende Weiterbildung und Forschung zum Thema Prokrastination und Kairophobie
- Dozentenaufgaben bei öffentlichen Bildungsträgern zu Themen der Lern-Strukturierung und -Motivation in Schule und Ausbildung
- Gastbeiträge im Rundfunk
- Fachveröffentlichungen
- ehrenamtlicher Ausbildungs-Coach im Projekt „VerA – Stark durch die Ausbildung“ (SES Senior Experten Service, Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit, Bonn)